Wir stellen uns vor
Geschichte, Organisation & Partner
Wieso Tesfa-Ilg?
Der Begriff «Tesfa» bedeutet in der amharischen Landessprache Äthiopiens «Hoffnung».
Der zweite Teil des Namens «Ilg» steht für den den Schweizer Pionier Alfred Ilg.
Alfred Ilg war diplomierter Maschineningenieur und von 1878 bis 1907 unter Äthiopiens Kaiser Menelik zuerst als dessen persönlicher Berater, später als Aussenminister, in Äthiopien tätig. Dort liess er Strassen, Brücken und Wasserleitungen bauen und gründete das erste Postamt Äthiopiens. Eines seiner wichtigsten Projekte war der Bau einer Eisenbahnstrecke zwischen den Städten Dschibuti und Harar (Äthiopien). Alfred Ilg hat mit seiner Tätigkeit viel zur Unabhängigkeit und Entwicklung des Landes beigetragen.
Die Tesfa-Ilg Stiftung möchte den Geist von Alfred Ilg weiterleben lassen und die Einwohner von Äthiopien in ihrer wirtschaftlichen und kulturellen Eigenständigkeit fördern und unterstützen.
Organisation
Die Tesfa-Ilg Stiftung wurde am 2. November 2004 von Dawit Tesfaye in Zürich ins Leben gerufen.
Sie hat ihren Sitz in Zürich, ist im Handelsregister des Kanton Zürichs (Registernummer CH-020.7.001.191-7) eingetragen und untersteht der Aufsicht des Bundes. Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral.
Offizielle Dokumente
Der Stiftungsrat
Dawit Tesfaye
Dr. Walter Hürsch
Prof. em. Dr. Pius Baschera
Christoph Dürmüller
Prof. Dr. Peter Seeberger
Peter Spörri
Unterstützen Sie die Tesfa-Ilg Stiftung
Leisten Sie einen nachhaltigen Beitrag an die Entwicklung von Äthiopien und damit zu einem kulturell wie auch wirtschaftlich bedeutenden Teil Afrikas.